Auf dieser Unterseite werden alle Möglichkeiten für Aktionsdefinitionen beschrieben.

 

Übersicht

Die Aktionen können auf mehrere Art und Weisen definiert werden, zum einen direkt in de Komponentdefinitionen oder in deren Referencen (ausgehend von Dialogdefinitionen).

Icon

ACHTUNG! Aktionsdefinitionen, die in den Referenzen angegebenen worden sind, überschreiben die Aktionsdefinitionen in den Komponenten.

Zur Zeit werden folgende Aktionsdefinitionen für die Formdefintionen und Tabellendefinitionen angeboten:

 

Form

Für die Aktionsdefintionen einer Form werden zur Zeit folgende Aktionen angeboten:

  • delete := Löschen eines vorhandenen Datensatzes.
  • update := Verändern eines vorhandenen Datensatzes.

Formdefinition

Beispiel für eine Aktionsdefintion in einer Formdefinition:

...
<action>
	<delete>
		<text>Rechnung löschen</text>
	</delete>
	<update>
		<text>Rechnung ändern</text>
	</update>
</action> 
...

Es gilt:

Jeder <action> Block kann zum jetzigen Zeitpunkt folgende Aktionen beinhalten:

  • <delete> := Löschblock.
    • <text> := Angezeigter Text (Tooltip)
  • <update> := Änderungsblock.
    • <text> := Angezeigter Text (Tooltip)

Eine detaillierte Beschreibung möglicher Aktionen finden Sie an dieser Stelle.

Formdefinition-Referenz

Beispiel für eine Aktionsdefintion einer Formdefinition-Referenz:

...
<referencedForm>
	<formId>forms.rechnung</formId>
	<requestId>
		<attribute>
			<attribute>_id</attribute>
		</attribute>
	</requestId>
	<action>
		<delete>
			<text>Rechnung entfernen</text>
			<themeAfterDelete>
				<constant>
					<value>theme</value>
				</constant>
			</themeAfterDelete>
			<idAfterDelete>
				<attribute>
  					<attribute>id</attribute>
  				</attribute>
			</idAfterDelete>
		</delete>
		<update>
			<text>Rechnung bearbeiten</text>
		</update>
	</action>
</referencedForm>
...

 

Tabelle

Für die Aktionsdefintionen einer Tabelle werden zur Zeit folgende Aktionen angeboten:

  • click := Reaktion nach einem Klick in eine Tabellenzeile.
  • create := Erstellen einer neuen Zeile in einer Tabelle.

Tabellendefinition

Beispiel für eine Aktionsdefintion in einer Tabellendefinition:

...
<action>
	<click>
		<text>Testklick</text>
		<href>
				<attributeName>LINK</attributeName>
				<internal>false</internal>
		</href>
	</click>

	<create>
  		<text>Rechnung hinzufügen</text>
		<name>BeispielForm</name>
  	</create>
	<upload>
		<text>Upload me</text>
		<themeId>dataStore:theme</themeId>
		<id>
			<attribute>
				<attribute>_id</attribute>
			</attribute>
		</id>
	</upload>
</action>
...

Es gilt:

Jeder <action> Block kann zum jetzigen Zeitpunkt folgende Aktionen beinhalten:

  • <click> := Triggerblock für Klick.
    • <text> := Angezeigter Text (Tooltip)+
    • <href><attributeName> := Attributname der eine URL Adresse enthält. Wird hier nichts angegeben, wird das Attribut "_href" verwendet (Enthält immer Verweis auf den Dialog eines Features).
    • <href><internal> := true | false. Gibt an ob es sich um eine interne Verknüpfung handelt oder nicht. Interne Verknüpfungen werden im aktuellen Browsertab geöffnet, externe in einem neuen. Standardwert ist "false".
  • <create> := Erstellungsblock.
    • <text> := Angezeigter Text (Tooltip)
    • <formName> := Name des anzuzeigenden Formulars
    • <dashboardPostAction> := "reload" | "open" - Beschreibt ob nach der Erzeugung eines neuen Features das Dashboard zu diesem Feature geöffnet werden soll ("open") oder ob das Dashboard das die Tabelle enthält nur aktualisiert werden soll ("reload")
  • <upload> := Ermöglicht den Upload von Dateien
    • <text> := Angezeigter Text (Tooltip)
    • <themeId> := ID des Themas für das Upload stattfinden soll
    • <id> := Angabe des Attributs in dem sich die ID für den Upload befindet.

Tabellendefinition-Referenz

Beispiel für eine Aktionsdefintion einer Tabelledefinition-Referenz:

...
<component>
	<referencedTable>
		<tableId>tables.rechnung</tableId>
		<parameter>
			<name>auftragid</name>
			<type>
				<attribute>
					<attribute>_id</attribute>
				</attribute>
			</type>
		</parameter>
		<action>
			<create>
				<text>Neue Rechnung zum Auftrag erstellen</text>
				<name>BeispielForm</name>
				<attribute>
					<name>auftrag.id</name>
					<type>
						<attribute>
							<attribute>_id</attribute>
						</attribute>
					</type>
				</attribute>
			</create>
		</action>
	</referencedTable>
</component>
...