Allgemeines

Der SHAPE Datastore erlaubt die direkte Einbindung von ESRI Shape Dateien in GISX 3.x. 

Für die Einbindung ist keinerlei Konvertierung notwendig.

Konfiguration

Die Konfiguration des SHAPE Datastores kann in <GISX3HOME>/datastores/shape/config vorgenommen werden. 

Dort können Einstellungen mittels datastore.properties getroffen werden. Eine Beschreibung hierzu finden kann an dieser Stelle nachgelesen werden.

Daten

Zu verwendende SHAPE Dateien können in <GISX3HOME>/datastores/shape/data abgelegt werden.

Die Bildung von logischen Ablagestrukturen mittels Unterverzeichnissen ist möglich. Die eindeutige ID für den Zugriff auf einzelne Themen mittels Themendefinition wird hierbei aus den Verzeichnisnamen und dem Dateinamen gebildet. Als Verzeichnistrenner wird "." verwendet.

Ein Beispiel:

Die SHAPE Datei <GISX3HOME>/datastores/shape/data/my-subdir/test-polygons.shp kann mittels der ID "my-subdir.test-polygons" eingebunden werden.

Icon

Obwohl in Windows Systemen eigentlich nicht vorgesehen, wird von GISX 3 sehr wohl zwischen Groß- und Kleinschreibung in Datei- und Verzeichnisnamen unterschieden.

<GISX3HOME>/datastores/shape/data/my-subdir/test-polygons.shp kann nicht unter der ID "my-subdir.Test-polygons" abgerufen werden!

Für alle SHAPE Dateien wird automatisch eine Themendefinition erstellt (Nur im Speicher). Diese Themendefinition definiert, dass die Datei weder gecacht, durchsucht, noch mit Tooltips versehen wird.
Die Themendefinition erhält in diesem Fall die ID des Themas direkt und kann in jede beliebige Layerdefinition eingebunden werden.

Für weitergehende Beschreibungen ist die Definition mittels einer gleichlautenden Themendefinition zu überschreiben:

Für eine SHAPE Datei <GISX3HOME>/datastores/shape/data/my-subdir/test-polygons.shp existiert automatisch eine Themendefinition, die mittels der ID my-subdir.test-polygons jederzeit in eine Layerdefinition eingebunden werden kann.
Soll die SHAPE Datei z.B. Tooltips präsentieren, empfiehlt sich die Erstellung einer Themendefinition unter <GISX3HOME>/datastores/shape/themes/my-subdir/test-polygons.xml.
Alternativ kann natürlich auch eine Themendefinition mit anderem Namen oder anderer ID erstellt werden, die sich auf dir SHAPE Datei bezieht.

Themendefinition

Die Themendefinition zu SHAPE Daten kann unter <GISX3HOME>/datastores/shape/themes vorgenommen werden.

Die Themendefinition findet wie in jedem anderen Datastore statt, nähere Informationen können an dieser Stelle nachgelesen werden.

Icon

Bei der Angabe von Filtern ist die Abfragesyntax von CQL zu verwenden.

Koordinatensystem

Jede einzelne SHAPE Datei kann ein eigenes Koordinatensystem mittels .prj Datei definieren.
Falls diese Datei nicht vorhanden ist, wird das zu verwendende Koordinatensystem ist in <GISX3HOME>/datastores/shape/config/datastore.properties bzw. in <GISX3HOME>/datastores/datastore.properties ermittelt.

Definition von Filtern

Bei der Definition von Filtern (z.B. in Tabellen) mit Platzhaltern (Parametern) gelten gesonderte Regeln.

Platzhalter sind in folgender Form anzugeben:

'${<platzhaltername>}'

Bei numerischen Platzhaltern kann natürlich auf ' verzichtet werden.