GISX 3 - Administratordokumentation : Projektkonfiguration

Siehe GISX3-1238 - Projektdefinition ermöglichen Projekt abschließen

Hintergrund

Projekte dienen dazu, die Datenbasis zu untergliedern, bspw. in einzelne räumliche Gebiete (Gemeinde, Landkreise), in verschiedene Planungsvarianten, nach thematischen Gesichtspunkten oder in Daten verschiedener Klienten, die in der gleichen Datenbank gehalten werden sollen.

Projekte sind optional. Sind keine Projekte definiert, werden stets alle Daten (entsprechend der konfigurierten Datenquellen) ausgegeben und durchsucht. GISX verwendet dann ein Platzhalterprojekt "*" an Stellen, an denen ein Projekt verwendet werden muss (z.B. für das Projektfeld in entsprechend konfigurierten Druckvorlagen).

Folgende Datenquellen unterstützen derzeit Projekte

  1. GISX2-Datenquellen
    In der dortigen Datenbank wird analog zu GISX 2.x die Projektspalte C02 berücksichtigt.

Momentan haben Projekte folgende Auswirkungen:

  1. Filtern der oben genannten Datenquellen für die Kartendarstellung
  2. Filtern der Datenquellen für Suchen
  3. Berücksichtigen des im Projekt definierten Suchradius  bzw. Kartenausschnitts bei Anfragen an externe Suchdienste
  4. Anzeige des Projektnamens in der Druckvorlage, falls dort konfiguriert
  5. Speicherung auch bei Permalinks

Konfigurieren von Projekten

Um Projekte anzulegen, ist jeweils eine Projektkonfigurationsdatei pro Projekt in das Verzeichnis <GISX3HOME>\config\projects abzulegen.

Icon

Alle Dateien in diesem Verzeichnis werden als Projekte geladen und stehen den Nutzern zur Verfügung. Legen Sie daher keine Sicherheitskopien o.ä. von Projektdateien in diesem Ordner ab, also nicht "meinProjekt.xml" und "meinProjekt_alt.xml" und "meinProjekt 2016-07-28.xml".

 

Der Aufbau dieser Datei ist wie folgt:

testprojekt.xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Project xmlns="http://www.geograt.de/namespaces/gisx3/projectdefinition/1.0"
    xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
    <key>TEST</key>                            
    <baseMapProjectKey>ALKPROJ</baseMapProjectKey>   
    <displayName>Testprojekt</displayName>     
    <description>Ein Testprojekt</description> 
    <defaultCRS>EPSG:32633</defaultCRS>        
    <centerPoint>                              
        <centerPoint>
            <lat>49.060965</lat>                
            <lon>10.966964</lon>                
        </centerPoint>
        <crs>EPSG:4326</crs>
        <radius>10000.0</radius>               
    </centerPoint>
</Project>

Die Attribute im Detail:

 EigenschaftBeschreibung 

key

Entspricht dem Wert aus C02 in der GISX2-Datenbank. Sollte eindeutig sein, falls nicht erhalten Sie Warnungen in der Logdatei.

baseMapProjectKey

Optional. Zugehöriges Grundkarten-Projekt (C02) in der GISX2-Datenbank (Dort auch unter dem Namen ALK-Projekt bekannt). Wird dieser Wert nicht angegeben, wird der Projektschlüssel aus <key> auch für die Grundkartendaten verwendet.

displayName

Anzeigename. Dieser Name wird dem Nutzer in Projektwahllisten angezeigt

descriptionOptional. Eine optionale Beschreibung des Projektinhalts.
defaultCRS

Optional. Das Koordinatensystem (EPSG-Code) der Geometrien des Projekts in der GISX2 Datenbank.

Wird kein Koordinatensystem für das Projekt angegeben, wird das Koordinatensystem der Datenquelle verwendet (<gisx3home>\datastores\gisx2\config\database.properties)
Ist diese auch nicht vorhanden, wird die allgemeine Konfiguration aus <gisx3home>\datastores\database.properties verwendet.

centerPoint

Optional. Wenn dieser Wert nicht angegeben wird, muss <projectBounds> angegeben werden.

Näheres zur Konfiguration finden Sie im weiteren Verlauf der Seite.

projectBounds 

Optional. Wenn dieser Wert nicht angegeben wird, muss <centerPoint> angegeben werden.

Näheres zur Konfiguration finden Sie im weiteren Verlauf der Seite.

Grenze mittels Mittelpunkt

Mittels des Attributs <centerPoint> können Sie einen Mittelpunkt für das Projekt definieren:

<centerPoint>
    <centerPoint>
        <lat>49.060965</lat>
        <lon>10.966964</lon>
    </centerPoint>
    <crs>EPSG:4326</crs>
    <radius>20000.0</radius>
</centerPoint>
EigenschaftBeschreibung
<centerPoint><lat>Breitengrad / Hochwert des Mittelpunktes des Projekts
<centerPoint><lon>Längengrad / Rechtswert des Mittelpunktes des Projekts
<crs>Optional. Koordinatensystem für die Mittelpunktsangabe. Wird hier nichts angegeben, wird angenommen dass die Koordinaten des Mittelpunkts in WGS84 angegeben wurden
<radius>Suchradius um den Mittelpunkt in Metern. Dieser Wert wird dazu verwendet die Projektgrenzen zu berechnen. Ferner kann er für Anfragen an externe Suchdienste verwendet werden.

Grenze direkt angegeben

Alternativ zur Angabe der Projektgrenzen mittels Mittelpunkt und Radius können Sie auch die tatsächlichen Grenzen verwenden:

<projectBounds>
	<lowerLeft>
		<lat>5475452</lat>
		<lon>4529655</lon>
	</lowerLeft>
	<upperRight>
		<lat>5476452</lat>
		<lon>4531655</lon>
	</upperRight>
	<crs>EPSG:31464</crs>
</projectBounds>


EigenschaftBeschreibung
<lowerLeft><lat>Breitengrad / Hochwert der linken unteren Ecke des Projekts
<lowerLeft><lon>Längengrad/ Rechtswert der linken unteren Ecke des Projekts
<upperRight><lat>Breitengrad / Hochwert der rechten oberen Ecke des Projekts
<upperRight><lon>Längengrad/ Rechtswert der rechten oberen Ecke des Projekts
<crs>Optional. Koordinatensystem für die Angabe der Ecken. Wird hier nichts angegeben, wird angenommen dass die Koordinaten des Mittelpunkts in WGS84 angegeben wurden

Als komplettes Beispiel:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Project xmlns="http://www.geograt.de/namespaces/gisx3/projectdefinition/1.0"
	xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
	<key>GEOCITY</key>
	<displayName>Projekt Geocity</displayName>
	<projectBounds>
		<lowerLeft>
			<lat>5475452</lat>
			<lon>4529655</lon>
		</lowerLeft>
		<upperRight>
			<lat>5476452</lat>
			<lon>4531655</lon>
		</upperRight>
		<crs>EPSG:31464</crs>
	</projectBounds>
</Project>

Festlegung des Standardprojekts

Es ist äußerst wichtig ein Standardprojekt in <GISX3HOME>/config/global.properties anzugeben, da sonst das erste Projekt nach alphabetischer Sortierung des Anzeigenamens verwendet wird:

<GISX3HOME>/config/global.properties
# The id of the default project that should be used.
defaultProject=MyProject

Anzugeben ist hierbei die ID des Projektes (Identisch mit dem Namen der .xml in <GISX3HOME>/config/projects). Für das Beispiel wird das Standardprojekt in der Datei <GISX3HOME>/config/projects/MyProject.xml definiert.

Icon

Bitte beachten Sie die Groß-/Kleinschreibung der Projekt ID. Diese muss mit der Schreibweise des Dateinamens übereinstimmen!

Ist kein Standardprojekt angegeben oder fehlt die Projektdefinition des Standardprojeks, wird das erste Projekt nach alphabetischer Sortierung des Anzeigenamens verwendet.