GISX 3 - Administratordokumentation : Kartendefinition

Allgemeines

Mit Hilfe der im Bereich "Überblick" beschriebenen Attribute kann eine Kartendefinition erstellt werden. Diese gibt an, welche Layer (z.B. WMS- oder Vectorlayer) im Layerbaum angezeigt werden sollen. Dadurch bestimmt sie die Struktur des Layerbaums.

Aufbau einer Kartendefinition

Eine Kartendefinition erfolgt in XML. Es empfiehlt sich folgende Deklaration:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Map 
    xmlns="http://www.geograt.de/namespaces/gisx3/layerdefinition/1.0"
	xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
...
</Map>

Kartendefinitionen werden im Unterverzeichnis "definitions/maps" abgelegt und müssen die Dateiendung ".xml" besitzen. Es gelten die allgemeinen Hinweise zur Benamung.

Überblick

AttributBeschreibungDatentypOptional
name

Angabe des zu anzeigenden Kartennamens.

TextNein
descriptionKurze interne Beschreibung des Layers.
Standardwert: null 
TextJa
copyrightAngabe der Copyrightinformationen.
Standardwert: null  
TextJa
authorizationAngabe der Rolle(n), die diesen Layer sehen dürfen. Lesen Sie bitte dieses Kapitel für die Beschreibung der Rollenvergabe.
Standardwert: null -> Keine Rollenbeschränkung.  
RollenvergabeJa
borderDefinition einer optionalen Kartenbegrenzung.
Standardwert: null -> Kein optionaler Rahmen.
BorderJa
viewAngabe zu Definition der initialen Kartendarstellung.ViewNein
baseLayersAngabe der Basislayer, wie z.b. Stadtkarten eines bestimmten Gebietes. Diese müssen allerdings zuvor selbst mindestens als Layer definiert werden.
Standardwert: null
BaseLayersJa
layersAngabe der anzuzeigenden Einzellayer, bzw. der Gruppen, die wiederum auch Einzellayer und Gruppen beinhalten dürfen.
Sowohl Layer als auch Gruppen müssen davor definiert werden. 
LayersNein

Border

Mit Hilfe des Border-Attributes kann eine optionale Kartenbegrenzung erzeugt werden.
Dazu müssen zwei Punkte definiert werden, die dann diesen Rahmen "aufziehen".

AttributBeschreibungDatentypOptional
southWest

Südwestlicher Eckpunkt der optionalen Kartenbegrenzung.

PunktNein
northEastNordöstlicher Eckpunkt der optionalen Kartenbegrenzung.PunktNein

Beispiel

<border>
  	<southWest>
  		<lat>0.0</lat>
  		<lon>0.0</lon>
  	</southWest>
  	<northEast>
  		<lat>0.0</lat>
  		<lon>0.0</lon>
  	</northEast>
</border>

View

AttributBeschreibungDatentypOptional
centerPoint

Definiert, bei welchen Koordinaten der Startpunkt beim Aufruf der Webseite liegen soll.

PunktNein
minZoomAngabe, wie weit in die Karte gezoomt werden darf.
Standardwert: 0 (von Openlayers gesetzt)
GanzzahlJa
maxZoomAngabe, wie weit aus der Karte herausgezoomt werden darf.
Standardwert: 28 (von Openlayers gesetzt)
GanzzahlJa
defaultZoomDefiniert, auf welcher Zoomstufe die Karte beim Aufruf der Webseite angezeigt werden soll.
Standardwert: Wert des maxZoom Attributs
GanzzahlJa
featureZoomDefiniert die Zoomstufe für "Featuresprünge" z.B. von der Favoritenliste oder von Suchergebnissen her definiert.
Standardwert: Aktuelle Zoomstufe auf der Karte wird übernommen
GanzzahlJa

Beispiel

<view>
    <centerPoint>
      <lat>54.2994048</lat>
      <lon>13.087714300</lon>
    </centerPoint>
    <minZoom>12</minZoom>
    <maxZoom>22</maxZoom>
    <defaultZoom>15</defaultZoom>
    <featureZoom>21</featureZoom>
</view>

Punkt

AttributBeschreibungDatentypOptional
lat

Definition der Punktkoordinate im Breitengrad.

FließkommaNein
lonDefinition der Punktkoordinate im Längengrad.FließkommaNein

BaseLayers / Layers

BaseLayer, bzw. Layer sind gleich aufgebaut, sie können aus einem der folgenden Elementen bestehen, wobei die Baselayer Basislayer,
wie z.B. Stadtkarten eines bestimmten Gebietes sind und die Layer alles was auf den Basislayern angezeigt wird:

  • Group: Definition einer Gruppe, die aus 1-n Layern (Vector oder WMS-Layer), einer Referenz auf einen Layer und Untergruppen bestehen kann.
  • Vector: Vectorlayerdefinition.
  • WMS: WMS-Layerdefinition.
  • Ref: Referenz auf Layerdefinitionen (XML-Dateien)

Group

AttributBeschreibungDatentypOptional
visibleName

Angabe des zu anzeigenden Namens der Gruppe im Layerbaum.

TextNein
descriptionKurze interne Beschreibung der Gruppe.
Standardwert: null 
TextJa
visibleByDefaultAngabe, ob diese Gruppe (Inhalt) beim ersten Aufruf der Seite sichtbar ist.
Standardwert: false 
true | falseJa
opacity

Angabe der Deckkraft der Gruppe (Inhalt). Werte zwischen 0 und 1 sind erlaubt. 
Hierbei entspricht der Wert 0.10 10%. Um so höher der Wert, um so höher ist die Deckkraft der Gruppe.
Standardwert: 1.0  

FließkommaJa
authorizationAngabe der Rolle(n), die die Inhalte dieser Gruppe sehen dürfen. Lesen Sie bitte dieses Kapitel für die Beschreibung der Rollenvergabe.
Standardwert: null -> Keine Rollenbeschränkung. 
RollenvergabeJa
layerEnthält 1-n Layer (Vector oder WMS-Layer), eine Referenz auf einen Layer und Untergruppen.Group | Vector | WMS | ReferenzNein

Beispiele

Baselayer
<baseLayers>
  	<group>
  		<visibleName>BaseLayer</visibleName>
  		<layer>
  			<ref>wms.stadtkarte</ref>
		</layer>
		<layer>
  			<ref>wms.dop</ref>
		</layer>
  	</group>
 </baseLayers> 
Layer
<layers>
  	<group>
  		<visibleName>Alle Themen</visibleName>
  		<layer>
  			<ref>group.group-gruppe1</ref>
  		</layer>
		<layer>
  			<ref>group.group-gruppe2</ref>
  		</layer>
		<layer>
  			<ref>poi.interessantePunkte</ref>
  		</layer>
		<layer>
  			<ref>line.strassen</ref>
  		</layer>
		<layer>
			<wms>
				<visibleName>Luftbild</visibleName>
				<copyright>© Informationen</copyright>
				<visibleByDefault>false</visibleByDefault>
				<drawOrder>-10000</drawOrder>
				<uri>www.muster.de</uri>
				<gutter>5</gutter>
				<preload>5</preload>
				<version>1.1.1</version>
				<format>image/png</format>
				<layers>
					<layer>1</layer>
				</layers>
			</wms>
		</layer>
  	</group> 
</layers>

Übersichtskarte

Zur besseren Orientierung können Sie eine Übersichtskarte definieren.

Hierzu muss in <GISX3HOME>/definitions/maps eine XML Datei mit dem overview.xml existieren.

Diese Datei kann eine normale mapDefinition (Siehe weiter oben in diesem Kapitel) oder eine vereinfachte Definition in Form einer MiniMap enthalten:

<GISX3HOME>/definitions/maps/overview.xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<MiniMap xmlns="http://www.geograt.de/namespaces/gisx3/layerdefinition/1.0"
	xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
	<view>
		<maxZoom>30</maxZoom>
		<minZoom>10</minZoom>
	</view>
	<layers>
		<wms>
			<visibleName>OSM</visibleName>
			<visibleByDefault>true</visibleByDefault>
			<drawOrder>-10000</drawOrder>
			<copyright>Kartendaten © OpenStreetMap (ODbL)</copyright>
			<uri>http://ows.terrestris.de/osm/service</uri>
			<gutter>5</gutter>
			<preload>5</preload>
			<version>1.1.1</version>
			<format>image/png</format>
			<layers>
				<layer>OSM-WMS</layer>
			</layers>
		</wms>
	</layers>
</MiniMap>

Für Übersichtskarten sind nur folgende Attribute relevant:

AttributBeschreibungOptional
view/maxZoomMaximaler Zoomlevel für ÜbersichtskarteJa
view/minZoomMinimaler Zoomlevel für ÜbersichtskarteJa
layersLayerdefinition, erfolgt wie in normaler mapDefinitionNein