GISX 3 - Administratordokumentation : Verzeichnisstruktur

Die Verzeichnisstruktur eines typischen GISX 3.x enthält folgende Ordner:

config

In diesem Verzeichnis befinden sich allgemeine Konfigurationseinstellungen.

Die allgemeine Konfiguration befindet sich in global.properties. Dort können Sie unter anderem das Standardprojekt festlegen.

Die Benutzer und Rechteverwaltung befindet sich an dieser Stelle in der Datei users.json.

Die Konfiguration von Suchen befindet sich ebenfalls in diesem Verzeichnis in der Datei searchService.properties.

Ebenfalls zur Konfiguration von Suchen dient die Datei lucene.properties. In dieser sind Einstellungen für einen Lucene Index zu finden.

Eigene Koordinatenbezugssystem können optional in der Datei gisxCRS.properties angegeben werden.

projects

Hier ist die Konfiguration von Projekten in GISX 3 abgelegt.

redirect

Die Konfiguration des redirect Services aus GISX 3. Definitionen von Endpunkten für die Weiterleitung. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie an dieser Stelle.

resource

Die Konfiguration des resource Services in GISX 3. Definition von Ablageorten von Dokumenten. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie an dieser Stelle.

datastores

In diesem Verzeichnis befinden sich Einstellungen zu den einzelnen Datastores und gegebenenfalls auch Daten des jeweiligen Datastores.

gisx2

Konfiguration des Datastores zur Anbindung von Daten aus GISX 2.x Datenbanken. Nähere Information zur Konfiguration finden Sie im entsprechenden Kapitel.

neo4j

Konfiguration des Caches in Neo4J. Nähere Informationen zur Konfiguration finden Sie im entsprechenden Kapitel.

shape

Konfiguration des Datastores zur Anbindung von SHAPE Daten. In diesem Verzeichnis sind auch die in der GISX Installation verwendeten SHAPE Dateien abgelegt. Nähere Information zur Konfiguration finden Sie im entsprechenden Kapitel.

definitions

In diesem Verzeichnis befinden sich Definitionen zur Darstellung, sowie allgemeine Anwendungskonfigurationen.

Direkt im Wurzelverzeichnis sollten sich üblicherweise folgende Dateien befinden:

  • dashPatterns.properties, worin verfügbare Linienmuster (z.B. für gestrichelte Linien) definiert sind
  • renderOptions.xml, welche die für die PDF-Ausgabe verfügbaren Optionen (z.B. Maßstäbe) beinhaltet.
  • textstyles.properties, worin sich Textstile befinden (für die Auflösung von Fontnamen im GISX 2 datastore oder in XML Symbolen)

layers

In diesem Verzeichnis befinden sich Definition von Layern und Layergruppen.

maps

In diesem Verzeichnis befinden sich Definitionen von Karten.

components

In diesem Verzeichnis befinden sich Komponentendefinitionen.  Nähere Informationen in diesem Kapitel.

dialogs

In diesem Verzeichnis befinden sich Dialogdefinitionen. Nähere Informationen in diesem Kapitel.

printtemplates

Druckvorlagen zur Ausgabe von PDF Dateien. Nähere Informationen in diesem Kapitel.

workflows

Workflowdefinition. Nähere Informationen in diesem Kapitel.

images

icons

In diesem Verzeichnis befinden sich Symbole zur Visualisierung im PNG und SVG-Format. Die hier abgelegten Icons können in Layer eingebunden und damit auf der Karte angezeigt werden. Weitere Details zur Einbindung finden Sie in diesem Kapitel. SVG-Symbole in diesem Ordner werden (wie PNG-Icons) nicht mit der Karte skaliert, wenn sich der Maßstab ändert. Sie eignen sich bevorzugt zur Darstellung von Points of Interests (POI)

In diesem Verzeichnis befinden sich die gespeicherten Permalinkdaten im Textformat. Der Dateiname repräsentiert die Permalink-ID.

symbols

In diesem Verzeichnis befinden sich Symbole zur Visualisierung im XML Format (Format von WorldView) oder im SVG-Format. Symbole in diesem Ordner werden mit der Karte skaliert, wenn sich der Maßstab ändert. Sie eignen sich also zur Darstellung von Schächten, Bauwerken, maßstäblichen Bäumen usw. 

Für die Darstellung von Texten in XML Symbolen werden Textstile verwendet.

temp

In diesem Verzeichnis befinden sich temporäre Dateien.

gisx3-xml-symbols

In diesem Verzeichnis befinden sich die in Bilder für den Client umgewandelten Symbole im XML Format (Format von WorldView).

Dieses Verzeichnis wird beim Serverstart unter Umständen automatisch angelegt.

Icon

Falls Sie bestimmte Verzeichnisse während des laufenden Betriebs nicht umbenennen oder entfernen können, kann dies am hier beschriebenen Problem liegen.